versandkostenfrei ab 39,- € Bestellwert
für Lieferungen innerhalb Deutschlands

Kurkuma (gemahlen) BIO

7,90 €*

Inhalt: 0.06 Kilogramm (131,67 €* / 1 Kilogramm)
versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands ab 39,-€ und 5% Mengenrabatt ab 100,-€ Warenkorbwert
Größe
Produktnummer: oelf-kurkum-0060
Produktinformationen "Kurkuma (gemahlen) BIO"

Würzen Sie damit Hülsenfrüchte, Kartoffeln, Gemüse, Currys, Suppen, Saucen, Mayonnaisen, Senf, Meeresfrüchte, Rindfleisch, Geflügel und Chutneys

schmeckt: holzig, erdig, leicht bitter und scharf mit leichter Sauernote

Dieses Bio Gewürz harmoniert mit Bockshornklee, Chili, Curryblätter, Fenchel, Galgant, Gewürznelke, Kaffirlimettenblätter, Kardamom, Knoblauch, Kreuzkümmel, Zitronengras

Küchentip: Kurkuma sollte man stets mit Öl verwenden da sich so das enthaltene Kurkumin gut löst und die Speisen schön gelb werden. Kurkuma bitte immer erst kurz vor Ende des Kochvorgangs dem Gericht zugeben.

Kurkuma ist ein Gewürz, das aus der Wurzel des Kurkuma-Strauchs gewonnen wird. Die Wurzel wird getrocknet und gemahlen. Kurkuma ist ein wesentlicher Bestandteil von Currypulver und verleiht vielen Gerichten eine leuchtend gelbe Farbe. Kurkuma hat einen holzigen, erdigen und leicht bitteren Geschmack mit einer leichten Sauernote. Dieses Bio-Gewürz harmoniert am besten mit Bockshornklee, Chili, Curryblättern, Fenchel, Galgant, Gewürznelke, Kaffirlimettenblättern, Kardamom, Knoblauch, Kreuzkümmel und Zitronengras. Ein Tipp: Kurkuma sollte man stets mit Öl verwenden, da sich so das enthaltene Kurkumin gut löst und die Speisen schön gelb werden. Kurkuma bitte immer erst kurz vor Ende des Kochvorgangs dem Gericht zugeben.

Warum hat Kurkuma in der ganzheitlichen Gesundheitspflege Ayurveda den Ruf des Gewürzes?

In der ganzheitlichen Gesundheitspflege Ayurveda wird der Ernährungsplan auf die gesundheitlichen Probleme des Anwenders ausgerichtet. Auf dem Subkontinent wird soviel gewürzt wie sonst nirgends wo. Und Kurkuma (Gelbwurz) wird als Heildroge gehandelt. Und die Wissenschaft hat Kurkumin häufig untersucht und kam auch zu dem Entschluss, dass Kurkumin bei zahlreichen Krankheiten wirken kann.  Kurkumin wird in der Volksheilkunde nachgesagt, beispielsweise bei der Behandlung von entzündungsbedingten Erkrankungen, akuten und chronischen Lungenerkrankungen, Herzkreislauferkrankungen, Krebserkrankungen, Leber- und Darmerkrankungen Parkinson und Alzheimer zu unterstützen. 

15 von 15 Bewertungen

5 von 5 Sternen


100%

0%

0%

0%

0%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


18. Oktober 2023 11:16

Der Beschenkte meint, es wäre die beste

Der Beschenkte meint, es wäre die beste Kurkuma, die er kennt.

10. Oktober 2023 02:57

Ich werde wieder bestellen!!! 🤗

👍👍👍 auch der kleine Portionierer wird gern genutzt

25. Mai 2023 06:24

Alle Gewürze, die ich bisher gekauft habe,

Alle Gewürze, die ich bisher gekauft habe, sind von sehr guter Qualität - Bioware. Ich bin sehr zufrieden. Und auch die Döschen mit den praktischen Holzlöffelchen find ich ganz toll und dekorativ in der Küche.

21. April 2023 06:47

Top Qualität...

Top Qualität...

13. Februar 2023 07:43

Ein Muss in unserer Küche und wird

Ein Muss in unserer Küche und wird täglich ( in Verbindung mit Pfeffer) verwendet.

29. Dezember 2022 08:59

Lecker wie immer

Lecker wie immer

12. Oktober 2021 15:18

Wie immer gute Qualität und der Preis

Wie immer gute Qualität und der Preis stimmt auch

28. April 2021 12:17

es war alles zur vollsten Zufriedenheit

Qualität OK, Preis OK

29. Juli 2020 16:22

Sehr angenehme Schärfe

würze mit Kurkuma alle Speisen und sogar über mein Joghurtmüsli, Je nach Menge entwickel das Gewürz leichte oder größere Schärfe . Hatte vorher Kurkuma aus dem Supermarkt, nie wieder. Kein Vergleich mit dem Kurkuma vom Olfreund geschmacklich fantastisch intensiv rein und gut. Zu einer gesunden ausgewogenen Ernährung gehört eben auch gute Öle und gute Gewürze.

15. Dezember 2019 18:58

Einfach super

Spitzen-Ware zum vernünftigen Preis. Im hübschen Glas Tiegel mit Holz Deckel und Gummi Dichtung. Der ist schon zur Weiterverwendung abkommandiert:-)

Kunden kauften auch

Nur 5 auf Lager!
Bärlauch (geschnitten) BIO
Dieses Bio Gewürz harmoniert mit: Basilikum, Oregano, Petersilie, Schnittlauch, ZwiebelBärlauch – ein Gewürz mit Geschichte! Bärlauch – das Gewürz der alten Römer Bärlauch ist ein Gewürz, das schon seit der Zeit der alten Römer verwendet wurde. Es werden die jungen Blätter des Bärlauchs (Allium ursinum) verwendet, einer Pflanze, die in Europa und Teilen Asiens heimisch ist. Der Bärlauch hat schon immer eine besondere Bedeutung für die europäische Küche gehabt. Er war bei den alten Römern deshalb sehr beliebt, weil sie ihn sowohl als Gewürz als auch als Heilmittel verwenden konnten. Die römische Armee brachte den Bärlauch mit in die Länder, die sie eroberte und so verbreitete sich der Bärlauch stetig weiter. Bis heute gilt der Bärlauch in vielen Kulturen als Symbol für Stärke und Mut. Er wird oft zu medizinischen Zwecken und zur Herstellung von Heilmitteln verwendet, aber auch in der Küche ist er ein beliebtes Gewürz. In Deutschland ist er besonders bekannt für seine Verwendung in Suppen und Soßen. Aufgrund seiner Vielseitigkeit und seines wunderbaren Aromas kann er in zahlreichen Gerichten eingesetzt werden. Der Geschmack des Bärlauchs ist ähnlich dem des Knoblauchs, jedoch milder und leichter auf der Zunge. Aufgrund seines milderen Geschmacks wird oft nicht vermutet, dass der Bärlauch viele wertvolle Inhaltsstoffe aufzuweisen hat. Er enthält viele Vitamine und Mineralstoffe, darunter Vitamin C und Eisen, die für unseren Körper unerlässlich sind. Außerdem wird ihm nachgesagt, er soll antioxidative Eigenschaften haben und Entzündungen hemmen können. Heutzutage ist Bärlauch nicht mehr nur ein Gewürz mit langer Tradition, sondern er gewinnt auch bei moderneren Kochstilen immer mehr an Beliebtheit. Er passt gut zu Fischgerichten oder zu Salaten und liefert jedem Gericht eine frische Note. Seine geschmacklichen Vorteile und seine wertvollen Inhaltsstoffe machen ihn zu einer guten Wahl für viele Menschen – ob jung oder alt! Herkunft und Geschichte Bärlauch ist ein Gewürz, das aus dem Mittelmeerraum stammt. Es wurde schon von den Römern und Griechen verwendet und ist heute eines der beliebtesten Gewürze überhaupt. Bärlauch wurde ursprünglich für seine medizinischen Eigenschaften verwendet und galt als Heilmittel gegen verschiedene Krankheiten. Inzwischen wird er jedoch vor allem wegen seines hervorragenden Geschmacks genutzt. Verwendung in der Küche Bärlauch ist ein Gewürz mit einer langen Geschichte. Er hat schon viele Küchen gesehen und ist auch heute gerade im Frühjahr, wenn die frischen Triebe in Auwäldern wachsen, ein sehr beliebtes Küchenkraut. Er wird seit Jahrhunderten in der Küche verwendet und schmeckt leicht nach Knoblauch. In Deutschland und weiten Teilen Mitteleuropas wird Bärlauch im Frühling gesammelt und getrocknet. In getrockneter Form kann er bis zum nächsten Frühjahr genutzt werden. Bärlauch ist auch als frisches Gewürz erhältlich, allerdings hat dieses nicht die gleiche Würze wie getrockneter Bärlauch. Bärlauch ist ein guter Ersatz für Knoblauch, wenn dieser nicht verfügbar ist oder der Geschmack zu stark ist und schmeckt auch gut in Salaten und pikanten Soßen. Zubereitungstipps für das köstliche Gewürz. Bärlauch ist ein köstliches Gewürz, das vielseitig einsetzbar ist. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie man ihn zubereiten und genießen kann. Hier sind einige Zubereitungstipps für dieses leckere Gewürz: 1. Bärlauch-Pesto: Dieses Pesto ist eine klassische Zubereitungsmethode für Bärlauch. Man benötigt nur wenige Zutaten, um es herzustellen: Bärlauch, Parmesan, Nüsse (oder Pinienkerne), Olivenöl und Knoblauch. Alles in einem Mixer oder in der Küchenmaschine fein pürieren und schon ist das Pesto fertig! Dieses Pesto eignet sich hervorragend als Pasta-Soße oder auch als Topping und Brotaufstrich. 2. Bärlauch-Suppe: Eine weitere beliebte Zubereitungsart von Bärlauch ist die Suppe. Sie ist schnell und einfach zuzubereiten und schmeckt traumhaft. Man benötigt lediglich Bärlauch, Kartoffeln, Gemüsebrühe und Sahne. Die Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden, alles andere Zutaten hinzufügen und ca. 30 Minuten köcheln lassen. Dann alles pürieren und mit Sahne abschmecken – fertig ist die leckere Bärlauch-Suppe! 3. Bärlauch-Öl: Ein weiteres tolles Rezept mit Bärlauch ist das Bärlauch-Öl. Dieses Öl eignet sich fantastisch als Salatdressing oder auch zum Braten und Grillen. Man benötigt lediglich frischen Bärlauch, Olivenöl und etwas Knoblauch. Den Knoblauch schälen und pressen, den gepressten Knoblauch zusammen mit dem Olivenöl und dem gewaschenen und trocken getupften Bärlauch in ein Glas geben und gut verschließen. Das Glas an einem zimmerwarmen, dunklen Ort stehen lassen und nach ca. 2 Wochen ist das Öl fertig und komplett mit Bärlauch aromatisiert! Wie man sieht, ist Bärlauch ein sehr vielseitiges Gewürz, das man auf kreative Weise zubereiten und genießen kann. Probieren Sie doch einfach mal eines der obigen Rezepte aus – Sie werden begeistert sein! Rezeptideen mit Bärlauch Das kostbare Wildkraut ist eine wahre Wohltat für jeden Koch, denn es kann in vielen verschiedenen Rezepten Verwendung finden. Ob als Pesto, als Füllung für Ravioli oder als Zutat in einem Salat – Bärlauch bietet Ihnen unendliche Kombinationsmöglichkeiten! Frischer oder getrockneter Bärlauch passt hervorragend zu frischem Gemüse und Kartoffeln. Wunderbar lassen sich Fleisch- oder Fischgerichte mit ihm geschmacklich aufwerten. Ein einfaches und leckeres Rezept ist insbesondere Bärlauch-Kartoffelpüree, das schnell zubereitet ist: Man muss nur die Kartoffeln schälen und kochen, anschließend den Bärlauch klein hacken und alles zusammen mit Butter, Salz und Pfeffer pürieren. Dazu passt perfekt ein veganer oder vegetarischer Bratling oder wer mag Rinderfilet oder auch ein Lachsfilet. Auch in einem Gemüse-Risotto macht sich Bärlauch gut. Hierzu muss man die Gemüsesorten (z.B.Karotten, Erbsenschoten und Tomaten) klein schneiden und anbraten. Anschließend gibt man den Risottoreis sowie Brühe, einen Schuss Weißwein und etwas Sahne hinzu. Wenn alles gar und schlunzig ist, hebt man den gehackten oder getrockneten Bärlauch unter und würzt alles nach Belieben mit etwas Salz und Pfeffer. Fertig ist ein leckeres Risotto mit dem Duft des Frühlings und einem Geschmack, der den Gaumen zu verzaubern weiß. Gerade wenn man die französische Küche mag, lassen sich mit Bärlauch herzhafte Quiches zubereiten: Hierfür muss man den Teig für die Quicheböden selber machen oder alternativ fertig kaufen. Als Füllung eignet sich beispielsweise gekochter Schinken, Gouda, Crème fraiche und gehackter, sowie getrockneter Bärlauch – alles vermischt und im Ofen gebacken ergibt eine leckere Quiche! Es bieten sich also endlose Möglichkeiten für neue Kreationen aus der Küche – probieren Sie es doch mal aus! Egal ob als Pesto oder Beilage – mit diesem Gewürz machen Sie nichts verkehrt!

Inhalt: 0.01 Kilogramm (790,00 €* / 1 Kilogramm)

7,90 €*
Basilikum (gerebelt) BIO
Größe: 25g
Dieses Bio Gewürz harmoniert mit: Knoblauch, Kubebenpfeffer, Lavendel, Oregano, Pfeffer, Rosmarin, Vanille, ZitrusschaleUnser Bio Basilikum ist ein wahrer Gaumenschmaus! Egal, ob Sie es zu Soßen, Salaten oder Saucen verwenden, es schmeckt einfach fantastisch! Es kombiniert herzhaftes Aroma mit feiner Würze und lässt Ihre Gerichte zu einem wahren Genuss werden. Der fein gemahlene Gewürzklassiker ist vielseitig einsetzbar und gibt jedem Gericht seinen letzten Schliff. Basilikum ist eines der aromatischsten Kräuter und passt gut zu vielen anderen Gewürzen. Es harmoniert mit Knoblauch, Kubebenpfeffer, Lavendel, Oregano, Pfeffer, Rosmarin, Vanille und Zitrusschalen. Durch sein besonderes Aroma wird es gerne für mediterrane Gerichte verwendet. Probieren Sie es aus!

Inhalt: 0.025 Kilogramm (316,00 €* / 1 Kilogramm)

Varianten ab 4,99 €*
7,90 €*
%
Bunte Stulle Blütensalz BIO
Das Bunte Stulle ist ein ganz besonderes Salz, denn es wird mit frischen Blüten und Kräutern verfeinert. Durch die sorgfältige und liebevolle Handarbeit entsteht ein wirklich leckeres und intensives Salz, das Ihre Mahlzeiten verschönert. Zusätzlich zu den Blüten enthält das Salz auch Ringelblumenblüten, Malvenblüten, Färberdistelblüten und Blattwerk von Liebstöckl und Basilikum. Das Bunte Stulle schmeckt in Brotaufstrichen, Dips, Quark, Salaten und Kräuterbutter wirklich lecker. Zutaten: Luisenhaller Tiefensalz, rote Kornblumenblüten, Ringelblumenblüten, Malvenblüten, Färberdistelblüten, Blattwerk von Liebstöckl und Basilikum Schmeckt in: Brotaufstrich, Dips, Quark, Salat, Kräuterbutter Geschmack: dezent, fein Füllmenge: e90g

Inhalt: 0.09 Kilogramm (76,67 €* / 1 Kilogramm)

6,90 €* 8,90 €* (22.47% gespart)
Nur 4 auf Lager!
Cayenne- Pfeffer (gemahlen) BIO
Größe: 60g
Würzen Sie damit Schmorgerichte, Eintöpfe, Gulasch, Fleisch, Fisch und Meeresfrüchte, Suppen, Saucen, Früchte, Käse und SchokoladeDieses Bio Gewürz harmoniert mit Amchoor, Asant, Cranberry, Galgant, Oregano, Parakresse, Paprika, Vanille, Yuzu aromatisch pikant und zwanzig mal so scharf wie scharfes Paprika PulverDieser Bio Cayenne-Pfeffer gemahlen wird Ihrem Essen sofort eine pikante, würzige Note verleihen. Mit seinem zwanzig Mal stärkeren Schärfegrad als das normale Paprikapulver ist dies der perfekte Begleiter für Schmorgerichte, Eintöpfe, Gulasch, Fleisch, Fisch und Meeresfrüchte, Suppen, Saucen, Früchte, Käse und Schokolade! Kombinieren Sie es mit anderen Gewürzen wie Amchoor, Asant, Cranberry, Galgant, Oregano, Parakresse, Paprika und Vanille für eine explosive Aromacombo. Genießen Sie die Explosion an Geschmackserlebnissen in jedem Bissen mit unserem Bio Cayenne-Pfeffer gemahlen! Hinweis: Bitte vorsichtig dosieren, damit die Schärfe nicht zu dominant wird.

Inhalt: 0.06 Kilogramm (131,67 €* / 1 Kilogramm)

Varianten ab 4,99 €*
7,90 €*
Curry Blätter (ganz) BIO
Dieses Bio Gewürz harmoniert mit: Asant, Chili, Bockshornklee, Gewürznelke, Kardamom, Koriander, Kreuzkümmel, Senfsaat, Zimt, ZwiebelnWürzen Sie damit: Gemüsegerichte, Hülsenfrüchte, Fisch, Meeresfrüchte, Lamm und Kokosmilch  Diese Bio Curryblätter getrocknet sind ein wundervolles Gewürz. Sie haben, frisch geerntet, einen zarten Duft nach Mandarine und werden oft als "Soßenblätter" verwendet, ähnlich wie Lorbeer. Ihre blumigen Aromen sind frisch-würzig und duften sehr angenehm. Getrocknet kommen sie lange in Schmorgerichten gekocht am besten zur Geltung, brät man sie zu lange, verflüchtigen sich Ihre Aromen wegen der starken Hitze, immer erst vor Ende der Garzeit zugeben. Diese Bio Curryblätter getrocknet harmonieren mit Asant, Chili, Bockshornklee, Gewürznelke, Kardamom, Koriander, Kreuzkümmel, Senfsaat und Zimt. Würzen Sie damit Gemüsegerichte, Hülsenfrüchte, Fisch, Meeresfrüchte und Lamm oder Kokosmilch.

Inhalt: 0.008 Kilogramm (987,50 €* / 1 Kilogramm)

7,90 €*
Estragon (gerebelt) BIO
Würzen Sie damit:Geflügel, Kaninchen, Wild, Leber, Herz, Fisch, Meeresfrüchte, Eierspeisen, Pilze, Artischocken, Tomaten, Butter, EssigDieses Bio Gewürz harmoniert mit: Anis, Basilikum, Dill, Fenchel, Kerbel, Lorbeer, Muskatnuss, Petersilie, Schnittlauch, SenfsaatBio Estragon ist ein klassische Gewürz, das ursprünglich aus Sibirien stammt. Die französische Küche entdeckte seine Möglichkeiten und machte es zu einer klassischen Zutat für Soße béarnaise oder Estragon Huhn. Dieses Bio Gewürz harmoniert mit Anis, Basilikum, Dill, Fenchel, Kerbel, Lorbeer, Muskatnuss, Petersilie, Schnittlauch und Senfsaat. Würzen Sie damit Geflügel, Kaninchen, Wild, Leber, Herz, Fisch, Meeresfrüchte oder Eierspeisen. Pilze, Artischocken, Tomaten, Butter und Essig vertragen sich auch gut mit diesem Gewürz. Estragon ist getrocknet, sehr aromatisch und sollte stets vorsichtig dosiert werden, da seine würzigen Aromen sonst zu intensiv werden können. Die Zitrus-kiefernartigen würzig-minzige Töne des Estragon machen viele Gerichte, in denen er Anwendung findet zu einer Delikatesse. Probieren Sie es aus. Eine Delikatesse ist ein einfaches Spiegelei, bestreut mit Estragon.

Inhalt: 0.02 Kilogramm (395,00 €* / 1 Kilogramm)

7,90 €*
Nur 2 auf Lager!
%
Fenchel grün, süß (ganz) BIO
Dieses Bio Gewürz harmoniert mit: Anis, Bockshornklee, Kerbel, Kümmel, Lavendel, Muskat, Oregano, Petersilie, Thymian, Zitronenschale

Inhalt: 0.06 Kilogramm (66,50 €* / 1 Kilogramm)

3,99 €* 7,90 €* (49.49% gespart)
Geräucherte Paprikaflakes -scharf-"La Chinata" 24g
"La Chinata" - geräucherte Paprikaflakes-hot La Chinata Flakes- die hocharomatischen Paprikaflocken Geräuchertes Paprikaflocken mit geschützter Ursprungsbezeichnung kommen aus Spanien und werden dort per Hand hergestellt. Durch das in La Vera vorherschende Klima und die über Generationen weitergegebene Rezeptur entstehen Paprikas mit einmalig rauchigem Geschmack.  La Chinata Flocken werden in Spanien traditionell benutzt Speisen zu verfeinern. Sie harmonieren sich hervorragend zu allen Wurst und Fleischgerichten, können aber auch vegetarischen Gerichten ein einmaliges Raucharoma verleihen. Die Paprikaschoten für Lach Chinata Flakes gedeihen in der Region la Vera, in Spanien, in einem einzigartigen Mikroklima. Nach der Ernte werden die Schoten ca. 7 Tage auf Trockenböden geschichtet und anschließend über Stämmen der Schwarzeiche in einem bis zu 15 Tage dauernden Prozess geräuchert. Durch geschulte Hände werden die Paprikas dabei mehrfach umgeschichtet um einen gleichmäßigen Grad der Trocknung zu erhalten. Danach werden die Stiele und Samen entfernt und die Schoten anschließen grob gebrochen und die die Flockenmühlen verpackt.

Inhalt: 0.024 Kilogramm (207,92 €* / 1 Kilogramm)

4,99 €*
Geräucherte Paprikaflakes -süß-"La Chinata" 24g
"La Chinata" - geräucherte Paprikaflakes La Chinata Flakes- die hocharomatischen Paprikaflocken Geräuchertes Paprikaflocken mit geschützter Ursprungsbezeichnung kommen aus Spanien und werden dort per Hand hergestellt. Durch das in La Vera vorherschende Klima und die über Generationen weitergegebene Rezeptur entstehen Paprikas mit einmalig rauchigem Geschmack.  La Chinata Flocken werden in Spanien traditionell benutzt Speisen zu verfeinern. Sie harmonieren sich hervorragend zu allen Wurst und Fleischgerichten, können aber auch vegetarischen Gerichten ein einmaliges Raucharoma verleihen. Die Paprikaschoten für Lach Chinata Flakes gedeihen in der Region la Vera, in Spanien, in einem einzigartigen Mikroklima. Nach der Ernte werden die Schoten ca. 7 Tage auf Trockenböden geschichtet und anschließend über Stämmen der Schwarzeiche in einem bis zu 15 Tage dauernden Prozess geräuchert. Durch geschulte Hände werden die Paprikas dabei mehrfach umgeschichtet um einen gleichmäßigen Grad der Trocknung zu erhalten. Danach werden die Stiele und Samen entfernt und die Schoten anschließen grob gebrochen und die die Flockenmühlen verpackt.

Inhalt: 0.024 Kilogramm (207,92 €* / 1 Kilogramm)

4,99 €*
Geräuchertes Paprikapulver -scharf- "La Chinata" 160g
Pimenton de la Vera- das hocharomatische Paprikapulver Geräuchertes Paprikapulver mit geschützter Ursprungsbezeichnung kommt aus Spanien und wird dort per Hand hergestellt. Durch das in La Vera vorherschende Klima und die über Generationen weitergegebene Rezeptur entsteht ein Paprikapulver mit einmalig rauchigem Geschmack. Nur das Original trägt das Etikett der geschützten Herkunftsbezeichnung " Pimenton de la Vera". Dieses garantiert den Ursprung und die Qualität des Pimenton de la Vera. Pimenton de la Vera wird in Spanien traditionell benutzt um die Chorizo herzustellen. Es passt hervorragend zu allen Wurst und Fleischgerichten, kann aber auch vegetarischen Gerichten ein einmaliges Raucharoma verleihen. Die Paprikaschoten für Pimenton de la Vera gedeihen in der Region la Vera, in Spanien, in einem einzigartigen Mikroklima. Nach der Ernte werden die Schoten ca. 7 Tage auf Trockenböden geschichtet und anschließend über Stämmen der Schwarzeiche in einem bis zu 15 Tage dauernden Prozess geräuchert. Durch geschulte Hände werden die Paprikas dabei mehrfach umgeschichtet um einen gleichmäßigen Grad der Trocknung zu erhalten. Danach werden die Stiele und Samen entfernt und die Schoten zwischen Mühlsteinen mehrmals auf traditionelle Weise fein vermahlen und in die traditionellen Blechdosen verpackt.

Inhalt: 0.16 Kilogramm (43,69 €* / 1 Kilogramm)

6,99 €*
Geräuchertes Paprikapulver -süß-"La Chinata" 160g
Pimenton de la Vera- das hocharomatische Paprikapulver Geräuchertes Paprikapulver mit geschützter Ursprungsbezeichnung kommt aus Spanien und wird dort per Hand hergestellt. Durch das in La Vera vorherschende Klima und die über Generationen weitergegebene Rezeptur entsteht ein Paprikapulver mit einmalig rauchigem Geschmack. Nur das Original trägt das Etikett der geschützten Herkunftsbezeichnung " Pimenton de la Vera". Dieses garantiert den Ursprung und die Qualität des Pimenton de la Vera. Pimenton de la Vera wird in Spanien traditionell benutzt um die Chorizo herzustellen. Es passt hervorragend zu allen Wurst und Fleischgerichten, kann aber auch vegetarischen Gerichten ein einmaliges Raucharoma verleihen. Die Paprikaschoten für Pimenton de la Vera gedeihen in der Region la Vera, in Spanien, in einem einzigartigen Mikroklima. Nach der Ernte werden die Schoten ca. 7 Tage auf Trockenböden geschichtet und anschließend über Stämmen der Schwarzeiche in einem bis zu 15 Tage dauernden Prozess geräuchert. Durch geschulte Hände werden die Paprikas dabei mehrfach umgeschichtet um einen gleichmäßigen Grad der Trocknung zu erhalten. Danach werden die Stiele und Samen entfernt und die Schoten zwischen Mühlsteinen mehrmals auf traditionelle Weise fein vermahlen und in die traditionellen Blechdosen verpackt.

Inhalt: 0.16 Kilogramm (43,69 €* / 1 Kilogramm)

6,99 €*
Nur 3 auf Lager!
%
Kardamom (ganz) BIO
schmeckt: fruchtig-frisch zitronenartig blumig mit Eukalyptustönen Dieses Bio Gewürz harmoniert mit: Anis, Bergamotte, Fenchel, Gewürznelke, Ingwer, Kaffee, Koriandersamen, Kreuzkümmel, Lorbeer, Majoran, Minze, Salbei, Zimt Küchentip: wird aromatischer wenn man Ihn vor der Verwendung in einer beschichteten Pfanne ohne Öl kurz anröstet

Inhalt: 0.05 Kilogramm (79,80 €* / 1 Kilogramm)

3,99 €* 7,90 €* (49.49% gespart)
Nur 4 auf Lager!
Kreuzkümmel (ganz) BIO
Dieses Bio Gewürz harmoniert mit: Bockshornklee, Curryblätter, Fenchel, Kakao, Koriander, Schwarzkümmel, Vanille, Zimt Küchentip: wird aromatischer wenn man Ihn vor der Verwendung in einer beschichteten Pfanne ohne Öl kurz anröstet

Inhalt: 0.055 Kilogramm (143,64 €* / 1 Kilogramm)

7,90 €*
Nur 4 auf Lager!
%
Kubebenpfeffer (ganz) BIO
schmeckt: scharf prickelnd aber weniger scharf als schwarzer Peffer und duftet intensiv harzig erdig, mit sehr dezenter blumiger Note Dieses Bio Gewürz harmoniert mit: Curryblätter, Gewürznelken, Ingwer, Langer Pfeffer, Lavendel, Oregano, Wacholder, Zitronengras Küchentip: Schmorgerichten kann man die ganzen Früchte beigeben so wird das Aroma wohldosiert freigesetzt

Inhalt: 0.05 Kilogramm (79,80 €* / 1 Kilogramm)

3,99 €* 7,90 €* (49.49% gespart)
Nur 3 auf Lager!
Kümmel (ganz) BIO
Größe: 65g
Würzen Sie damit Kohlgerichte, Schweine-, Lamm- und Gänsebraten sowie kräftige Schmorgerichte, Suppen, Saucen, Käse, Quark, Apfelkuchen und BratäpfelDieses Bio Gewürz harmoniert mit Bohnenkraut, Dill, Fenchel, Knoblauch, Koriander, Schwarzkümmel, Wacholder, Zitrusschalen, Zwiebeln Küchentip: unentbehrlich ist Kümmel im Kochsud von Krebsen, Krabben und LangustenDieses Bio Gewürz ist das perfekte Mittel, um Ihren Speisen eine würzige Note zu verleihen. Es harmoniert hervorragend mit Bohnenkraut, Dill, Fenchel, Knoblauch, Koriander, Schwarzkümmel, Wacholder, Zitrusschalen und Zwiebeln – und wird so zu einem unentbehrlichen Bestandteil Ihrer Küche. Würzen Sie damit Kohlgerichte, Schweine-, Lamm- und Gänsebraten sowie kräftige Schmorgerichte, Suppen, Saucen, Käse, Quark und Apfelkuchen. Erfahren Sie auch den Unterschied in der Zubereitung von Krebsen, Krabben und Langusten – für die richtige Würze sollte Kümmel im Kochsud sein! Mit diesem Gewürz besteht also kein Grund mehr zur Sorge um Ihre Gerichte – denn es verspricht jedes Mal ein Geschmackserlebnis der Extraklasse.

Inhalt: 0.065 Kilogramm (121,54 €* / 1 Kilogramm)

Varianten ab 4,99 €*
7,90 €*
Nur 4 auf Lager!
Kurkuma (gemahlen) BIO
Größe: 60g
Würzen Sie damit Hülsenfrüchte, Kartoffeln, Gemüse, Currys, Suppen, Saucen, Mayonnaisen, Senf, Meeresfrüchte, Rindfleisch, Geflügel und Chutneysschmeckt: holzig, erdig, leicht bitter und scharf mit leichter Sauernote Dieses Bio Gewürz harmoniert mit Bockshornklee, Chili, Curryblätter, Fenchel, Galgant, Gewürznelke, Kaffirlimettenblätter, Kardamom, Knoblauch, Kreuzkümmel, Zitronengras Küchentip: Kurkuma sollte man stets mit Öl verwenden da sich so das enthaltene Kurkumin gut löst und die Speisen schön gelb werden. Kurkuma bitte immer erst kurz vor Ende des Kochvorgangs dem Gericht zugeben.Kurkuma ist ein Gewürz, das aus der Wurzel des Kurkuma-Strauchs gewonnen wird. Die Wurzel wird getrocknet und gemahlen. Kurkuma ist ein wesentlicher Bestandteil von Currypulver und verleiht vielen Gerichten eine leuchtend gelbe Farbe. Kurkuma hat einen holzigen, erdigen und leicht bitteren Geschmack mit einer leichten Sauernote. Dieses Bio-Gewürz harmoniert am besten mit Bockshornklee, Chili, Curryblättern, Fenchel, Galgant, Gewürznelke, Kaffirlimettenblättern, Kardamom, Knoblauch, Kreuzkümmel und Zitronengras. Ein Tipp: Kurkuma sollte man stets mit Öl verwenden, da sich so das enthaltene Kurkumin gut löst und die Speisen schön gelb werden. Kurkuma bitte immer erst kurz vor Ende des Kochvorgangs dem Gericht zugeben. Warum hat Kurkuma in der ganzheitlichen Gesundheitspflege Ayurveda den Ruf des Gewürzes? In der ganzheitlichen Gesundheitspflege Ayurveda wird der Ernährungsplan auf die gesundheitlichen Probleme des Anwenders ausgerichtet. Auf dem Subkontinent wird soviel gewürzt wie sonst nirgends wo. Und Kurkuma (Gelbwurz) wird als Heildroge gehandelt. Und die Wissenschaft hat Kurkumin häufig untersucht und kam auch zu dem Entschluss, dass Kurkumin bei zahlreichen Krankheiten wirken kann.  Kurkumin wird in der Volksheilkunde nachgesagt, beispielsweise bei der Behandlung von entzündungsbedingten Erkrankungen, akuten und chronischen Lungenerkrankungen, Herzkreislauferkrankungen, Krebserkrankungen, Leber- und Darmerkrankungen Parkinson und Alzheimer zu unterstützen. 

Inhalt: 0.06 Kilogramm (131,67 €* / 1 Kilogramm)

Varianten ab 4,99 €*
7,90 €*
Nur 4 auf Lager!
%
Lavendelblüten blau (ganz) BIO
Dieses Bio Gewürz harmoniert mit: Basilikum, Bohnenkraut, Majoran, Oregano, Perilla, Petersilie, Rosmarin, Thymian  

Inhalt: 0.015 Kilogramm (266,00 €* / 1 Kilogramm)

3,99 €* 7,90 €* (49.49% gespart)
Nur 2 auf Lager!
Lorbeerlaub (ganz) BIO
Lorbeerblätter eignen sich hervorragend als Beilage zum Kochwasser von Salzkartoffeln.Dieses Bio Gewürz harmoniert mit: Basilikum, Gewürznelken, Majoran, Oregano, Petersilie, Salbei, Senfsaat, Thymian, Wacholder, Zimt  

Inhalt: 0.01 Kilogramm (790,00 €* / 1 Kilogramm)

7,90 €*
Nur 5 auf Lager!
%
Macisblüte (ganz) BIO
Dieses Bio Gewürz harmoniert mit: Dill, Kardamom, Korianderkraut, Koriandersamen, Kubebenpfeffer, Kümmel, Liebstöckel, Lorbeer, Petersilie, Salbei, Wacholder, Zitrusschale, Orangenschalen  Küchentip: am Besten werden die Blüten mitgekocht und kurz vor dem Essen enfernt oder im Mörser frisch zu Pulver vermahlen.

Inhalt: 0.02 Kilogramm (199,50 €* / 1 Kilogramm)

3,99 €* 7,90 €* (49.49% gespart)
Nur 2 auf Lager!
Majoran (gerebelt) BIO
Dieses Bio Gewürz harmoniert mit: Lorbeer, Knoblauch, Paprika, Rosmarin, Salbei, Thymian, Wacholder

Inhalt: 0.015 Kilogramm (526,67 €* / 1 Kilogramm)

7,90 €*
%
Minzblätter (Feinschnitt) BIO
Dieses Bio Gewürz harmoniert mit: Basilikum, Bockshornklee, Chili, Dill, Ingwer, Kreuzkümmel, Majoran, Oregano, Petersilie  

Inhalt: 0.02 Kilogramm (199,50 €* / 1 Kilogramm)

3,99 €* 7,90 €* (49.49% gespart)
Nur 2 auf Lager!
Muskatnuss (ganz) BIO
Größe: 10 Stk.
Würzen Sie damit: Suppen, Spinat, Rosenkohl, Gemüsegerichte, Blumenkohl, Brokkoli, Eier- und Kartoffelgerichte, Nudeln, Fleisch- und Fischgerichte, Käse und RagoutsDieses Bio Gewürz harmoniert mit: Dill, Kardamom, Korianderkraut, Koriandersamen, Kubebenpfeffer, Kümmel, Liebstöckel, Lorbeer, Petersilie, Salbei, Wacholder, Zitrusschale Küchentip: Die Muskatnuss entfaltet Ihr schnell flüchtiges Aroma erst beim Reiben. Daher sollte der Muskat immer frisch über die Gerichte gerieben werdenBio Muskatnuss ganz - dieses Bio Gewürz ist ein wahrer Allrounder in der Küche. Es eignet sich perfekt zum Würzen von Suppen, Spinat, Rosenkohl, Gemüsegerichten, Blumenkohl, Brokkoli, Eier- und Kartoffelgerichten, Nudeln, Fleisch- und Fischgerichten, Käse und Ragouts. Durch seinen feinen, nussigen Geschmack ist die Muskatnuss besonders beliebt. Die Muskatnuss entfaltet Ihr schnell flüchtiges Aroma erst beim Reiben. Daher sollte der Muskat immer frisch über die Gerichte gerieben werden. Unsere Bio Muskatnuss ist ein wohlschmeckendes Gewürz, das oft in der mediterranen Küche verwendet wird. Es hat einen intensiven Geschmack und eine perfekte Würze, die sich perfekt mit anderen Gewürzen und Kräutern kombinieren lässt. Unsere Muskatnuss ist 100% natürlich und biologisch angebaut, um sicherzustellen, dass Sie ein hochwertiges Produkt erhalten. Verwenden Sie sie, um Ihren Speisen den letzten Schliff zu geben!  

Inhalt: 10 Stück (0,79 €* / 1 Stück)

Varianten ab 4,99 €*
7,90 €*
Nur 5 auf Lager!
Orangenschalen süß (Feinschnitt) BIO
Dieses Bio Gewürz harmoniert mit: Kaffee, Kakao, Knoblauch, Koriander, Mohn, Pfeffer, Sesam, Thymian, Zwiebel

Inhalt: 0.04 Kilogramm (197,50 €* / 1 Kilogramm)

7,90 €*
Tipp
Oregano (gerebelt) BIO
Größe: 20g
Würzen Sie damit Pizza, Tomaten, Auberginen, Zucchini, Gemüsepaprika, Bohnen, Omlettes,  Lamm- und SchweinefleischDieses Bio Gewürz harmoniert mit Chili, Basilikum, Knoblauch, Kreuzkümmel, Lorbeer, Paprika, Petersilie, Rosmarin, Salbei, Thymian, Vanille, ZitronenschaleUnser Bio Oregano Gewürz ist eine einmalige Kombination von natürlichen Inhaltsstoffen, die Ihren Speisen einen einzigartigen Geschmack verleihen. Der gerebelte Oregano verleiht jedem Gericht eine würzige Aromatik und macht es unglaublich schmackhaft. Dank seiner Vielfalt kann es für viele leckere Gerichte verwendet werden, ob es sich um Pizza, Tomaten, Auberginen, Zucchini, Gemüsepaprika, Bohnen, Omlettes, Lamm- oder Schweinefleisch handelt. Unser Gewürz passt auch wunderbar zu anderen Gewürzen wie Chili, Basilikum, Knoblauch, Kreuzkümmel, Lorbeerblätter, Paprika, Petersilie, Rosmarin, Salbei, Thymian und Zitronenschale. Testen Sie es selbst und lassen Sie sich überraschen!

Inhalt: 0.02 Kilogramm (395,00 €* / 1 Kilogramm)

Varianten ab 4,99 €*
7,90 €*

Kunden kauften auch

frisch gepresst
Tipp
Bio Leinöl mild kaltgepresst nativ
drei Jahre in Folge ausgezeichnet mit dem Superior Taste Award ** 2020, **2021 und **2022 -Preisträger- ausgezeichnet mit zwei Sternen in unserer hauseigenen Ölmühle schonend kaltgepresst und abgefülltenthält bis ca. 66% Omega- 3- Fettsäurenungefiltert und daher reich an wertvollen Schwebstoffen und LignanenHaltbarkeit 2 MonateGeschmack: angenehm leicht nussig und sehr mild mit einer Note von frischem Heu  Um Ihnen zu gewährleisten, dass Sie stets frisches kaltgepresstes Leinöl bekommen, pressen wir Ihr Bio-Leinöl immer erst nach Eingang der Bestellung.Dieses Leinöl wird aus sorgfältig ausgewählter Bio-Leinsaat schonend kaltgepresst.Leinöl, eines wertvollsten Speiseöle der Welt mit bis zu 66% Omega-3-Fettsäuren.Unser Leinöl ist ohne Zufuhr von Wärme schonend kalt gepresst. Es ist ungefiltert und enthält damit eine Vielzahl an wertvollen Schwebstoffen.Unser schonend kalt gepresstes Leinöl schmeckt angenehm- leicht nussigund mild und passt hervorragend zu Quarkspeisen, Salaten und bereichert die kalte Küche in einzigartiger Weise.Leinöl• wird goldgelb aus den Samen der Leinpflanze (Flachs) gewonnen• bereichert viele Gerichte mit seinem leicht nussigen Geschmack•  unser Bio Leinöl verfügt über einen besonders hohen Omega-3-Fettsäuregehalt bis zu 66 % • enthält viele hochwertige sekundäre Pflanzenstoffe• behält nur schonend kaltgepresst seine wertvollen Inhaltstoffedie 5 Liter Gebinde werden im praktischen 5 Liter Weißblech- Kanister mit Ausgießer geliefert.Hinweis:Leinöl hat ein Haltbarkeit von ca. 2 Monaten. Problemlos kann man Leinöl aber in der gelieferten Glasfasche, im Tiefkühlschrank aufbewahren und so die Haltbarkeit auf bis zu 12 Monate verlängern.

Inhalt: 0.25 Liter (38,00 €* / 1 Liter)

Varianten ab 5,50 €*
9,50 €*
frisch gepresst
Tipp
Bio Leinöl mild kaltgepresst nativ
drei Jahre in Folge ausgezeichnet mit dem Superior Taste Award ** 2020, **2021 und **2022 -Preisträger- ausgezeichnet mit zwei Sternen in unserer hauseigenen Ölmühle schonend kaltgepresst und abgefülltenthält bis ca. 66% Omega- 3- Fettsäurenungefiltert und daher reich an wertvollen Schwebstoffen und LignanenHaltbarkeit 2 MonateGeschmack: angenehm leicht nussig und sehr mild mit einer Note von frischem Heu  Um Ihnen zu gewährleisten, dass Sie stets frisches kaltgepresstes Leinöl bekommen, pressen wir Ihr Bio-Leinöl immer erst nach Eingang der Bestellung.Dieses Leinöl wird aus sorgfältig ausgewählter Bio-Leinsaat schonend kaltgepresst.Leinöl, eines wertvollsten Speiseöle der Welt mit bis zu 66% Omega-3-Fettsäuren.Unser Leinöl ist ohne Zufuhr von Wärme schonend kalt gepresst. Es ist ungefiltert und enthält damit eine Vielzahl an wertvollen Schwebstoffen.Unser schonend kalt gepresstes Leinöl schmeckt angenehm- leicht nussigund mild und passt hervorragend zu Quarkspeisen, Salaten und bereichert die kalte Küche in einzigartiger Weise.Leinöl• wird goldgelb aus den Samen der Leinpflanze (Flachs) gewonnen• bereichert viele Gerichte mit seinem leicht nussigen Geschmack•  unser Bio Leinöl verfügt über einen besonders hohen Omega-3-Fettsäuregehalt bis zu 66 % • enthält viele hochwertige sekundäre Pflanzenstoffe• behält nur schonend kaltgepresst seine wertvollen Inhaltstoffedie 5 Liter Gebinde werden im praktischen 5 Liter Weißblech- Kanister mit Ausgießer geliefert.Hinweis:Leinöl hat ein Haltbarkeit von ca. 2 Monaten. Problemlos kann man Leinöl aber in der gelieferten Glasfasche, im Tiefkühlschrank aufbewahren und so die Haltbarkeit auf bis zu 12 Monate verlängern.

Inhalt: 0.5 Liter (32,00 €* / 1 Liter)

Varianten ab 5,50 €*
16,00 €*
Paprika edelsüß (gemahlen) BIO
würzen Sie damit: Suppen, Saucen, alle Fleischsorten, Wild, Kartoffel, Reis, Eier, Meeresfrüchte, Fisch, Kohl, Tomaten, Pilzeschmeckt: erdig würzig, mild mit süßlicher Note Dieses Bio Gewürz harmoniert mit: Bockshornklee, Chili, Ingwer, Kaffee, Knoblauch, Koriander, Kreuzkümmel, Kümmel, Majoran, Orgeano Küchentip: Paprika braucht stets Fette (Öl) um sein Aroma zu entfalten- nur kurz erhitzen- bei zu starker Hitze wird Paprika bitter. Kann auch zum Binden von Saucen verwendet werden.Die edelsüße Paprika ist ein Gewürz, das vielseitig einsetzbar ist. Sie können es in Suppen, Saucen, alle Fleischsorten, Wild, Kartoffeln, Reis, Eier, Meeresfrüchten und Fisch verwenden. Das Gewürz hat einen erdig würzigen Geschmack mit einer milden süßlichen Note. Dieses Bio-Gewürz harmoniert besonders gut mit Bockshornklee, Chili, Ingwer, Kaffee, Knoblauch, Koriander, Kreuzkümmel, Kümmel und Majoran. Wenn Sie Paprika verwenden wollen, sollten Sie immer etwas Fett (Öl) hinzufügen, damit das Aroma sich entfalten kann. Lassen Sie das Gewürz nur kurz erhitzen und passen Sie auf, dass es nicht zu stark erhitzt wird – sonst wird es bitter. Paprika kann auch zum Binden von Saucen verwendet werden.

Inhalt: 0.06 Kilogramm (131,67 €* / 1 Kilogramm)

Varianten ab 4,99 €*
7,90 €*
frisch gepresst
Tipp
Bio Leinöl nussig nativ kaltgepresst
drei Jahre in Folge ausgezeichnet mit dem Superior Taste Award ** 2020, 2021 & 2022 -Preisträger- ausgezeichnet mit zwei Sternen in unserer hauseigenen Ölmühle schonend kaltgepresst und abgefülltwird goldgelb aus den Samen der Leinpflanze (Flachs) gewonnenbereichert viele Gerichte mit seinem leicht nussigen Geschmack enthält ca. 52% Omega- 3- Fettsäuren ungefiltert und daher reich an wertvollen Schwebstoffen und Lignanenbehält nur schonend kaltgepresst seine wertvollen Inhaltstoffe Haltbarkeit 2 Monate Geschmack: angenehm leicht nussig Die 5 Liter Gebinde werden im praktischen 5 Liter Weißblech- Kanister mit Ausgießer geliefert. Um Ihnen zu gewährleisten, dass Sie stets frisches kaltgepresstes Leinöl bekommen, pressen wir Ihr Bio-Leinöl immer erst nach Eingang der Bestellung. Dieses Leinöl wird aus sorgfältig ausgewählter Bio-Leinsaat schonend kaltgepresst. Leinöl, eines der gesündesten Speiseöle der Welt mit ca. 52% Omega-3-Fettsäuren. Unser Leinöl ist ohne Zufuhr von Wärme schonend kalt gepresst. Es ist ungefiltert und enthält damit eine Vielzahl an wertvollen Schwebstoffen. Unser schonend kalt gepresstes Leinöl schmeckt angenehm- leicht nussig und passt hervorragend zu Quarkspeisen, Salaten und bereichert die kalte Küche in einzigartiger Weise. Hinweis: Leinöl hat ein Haltbarkeit von ca. 2 Monaten. Problemlos kann man Leinöl aber in der gelieferten Glasfasche, im Tiefkühlschrank aufbewahren und so die Haltbarkeit auf bis zu 12 Monate verlängern.  

Inhalt: 0.25 Liter (34,00 €* / 1 Liter)

Varianten ab 5,50 €*
8,50 €*
frisch gepresst
%
Tipp
Bio Kokosöl kaltgepresst nativ VCO
in unserer hauseigenen Ölmühle  aus Bio Kokosfleisch  frisch & schonend kaltgepresstweltweit erstes und einziges Öl mit der Auszeichnung Crystal Taste Award 2023Superior Taste Award *** 2021 ,***2022,***2023 -Preisträger- ausgezeichnet mit drei SternenLaurinsäuregehalt von 49%100%  rein, ungefiltert, naturbelassen100% reines, weißes und kalt gepresstes Kokosölreich an Vitaminen und Mineralien und Vitalstoffennicht raffiniert, nicht desodoriert, nicht gehärtetideal zum Braten, Backen und Frittieren da von Natur aus sehr hitzestabilHaltbarkeit  mindestens 12 Monatedie ideale Lagertemperatur von Kokosöl sind kühle 15-18 Grad CelsiusBio-Kokosöl mit dem Südsee- Duft frisch geöffneter Kokosnüsse5 Liter Menge  wird im 5Liter Öl geeigneten Weißblech Eimer (Gastrobehälter) geliefert (Hinweis siehe unten)Was Sie über natives Kokosöl wissen solltenKokosöl ist in asiatischen Ländern seit Jahrhunderten ein fester Bestandteil der Ernährung. Das Öl wird aus dem Fruchtfleisch reifer Kokosnüsse gewonnen. Bei Zimmertemperatur ist das Öl fest. Da Kokosöl einen sehr hohen Anteil von ca. 90% an gesättigten Fettsäuren besitzt, ist es Aufgrund der speziellen Zusammensetzung sehr hitzestabil und eignet sich in idealer Weise als Bratfett.  Es ist das einzige natürliche Speiseöl, das einen hohen Anteil mittelkettiger Triglyceride hat. Der wichtigste und bekannteste Vertreter dieser Wirkstoffsubstanzen ist die Laurinsäure, welche im Körper in Monolaurin umgewandelt wird.  Kokosöl lässt sich aber auch hervorragend in der Haar und Körperpflege einsetzen. Aufgrund der sehr hohen Hitzestabilität des Kokosöls kann es sehr gut zum Braten und Backen eingesetzt werden. Um sicher zu gehen, dass das Öl auch die gewünschten, wertvollen Inhaltsstoffe enthält, empfiehlt es sich beim Kauf darauf zu achten, dass das Öl in nativ kaltgepresster Bio-Qualität hergestellt wurde.Kokosöl - für Ihre HautAuch für Ihre Haut ist Kokosöl ein Genuss. Die kleinen mittelkettigen Fettsäuremoleküle ziehen blitzschnell in die Haut ein und hinterlassen keinen Fettglanz. Zurück bleibt nur ein gutes Hautgefühl. Kokosfett - In der KücheIn der Küche ist Kokosöl, da es sehr hitzestabil ist ideal zum Backen, Braten und Frittieren geeignet. Bratkartoffeln in Kokosöl angebraten sind ein absoluter Hochgenuss.Welche meiner Körperpflegeprodukte kann ich durch Kokosöl ersetzen?Wenn sie in Ihrer Küche schon Kokosöl verwenden, haben wir einige Vorschläge wie Sie es auch im Bad verwenden können und sich somit einige Tuben und Flaschen im Badezimmerschrank sparen können. Ein Glas Kokosöl ist in der Lage zahlreiche Kosmetika zu ersetzen. Kokosöl eignet sich auch als Haarkur, dafür einfach eine walnussgroße Menge (bei langen Haaren) in das feuchte Haar einmassieren. Die Spitzen gründlich mit Öl versorgen, dann ein Handtuch drum wickeln und am besten über Nacht einwirken lassen. Am Morgen gründlich mit warmen Wasser ausspülen. Das Haar kann danach deutlich an Glanz gewonnen haben und kann sich leichter kämmen lassen. Auf Ihren Rasierschaum können Sie bequem verzichten. Probieren Sie es doch einmal mit Kokosöl. Das Kokosöl genauso auftragen wie sonst den Schaum. Zum ausspülen vom Rasierapparat empfehlen wir möglichst warmes Wasser, dann kann sich das Öl besser lösen. Das Kokosöl kann nicht nur den Rasierer besser gleiten lassen, nein es kann nebenbei die Haut fetten. Nach der Rasur mit Kokosöl sind keine weiteren Pflegeprodukte notwendig.Wenn Sie sich mal wieder nach einem entspannenden Bad sehnen, geben Sie in das Badewasser einen Teelöffel Kokosöl als Badezusatz. Es duftet angenehm nach Karibik.Haben sie sich auch schon mal darüber geärgert dass, der Make-Up Pinsel mal wieder total verklebt ist? Und womit bekommt den Pinsel wieder sauber?  Dafür müssen sie das Kokosöl erwärmen, bis es flüssig ist. Dann den Pinsel darin eintauchen und mit einem Papierküchentuch ausreiben. Im Anschluss mit waren Wasser ausspülen bis keine Ölrückstände mehr zu spüren sind und an der Luft trocknen lassen. Wenn Sie sich auch bereits gefragt haben: Wie kann ich meine Zähne mit einem natürlichen Mittel weißer bekommen? Dann haben wir einen Vorschlag! Dafür aus Kokosöl und Backpulver eine breiige Masse herstellen. Die Zähne damit ausgiebig putzen und im Anschluss mit warmen Wasser gründlich ausspülen. Das Backpulver kann die Verfärbungen „entfernen“, und die Laurin- und Caprylsäure im Kokosöl kann durch die Mundschleimhaut aufgenommen werden. Diese Anwendung sollten Sie allerdings nicht allzu häufig machen, da der Zahnschmelz angegriffen werden kann, wie bei fast jeder Behandlung wo Verfärbungen entfernt werden können.Auch können Se Kokosöl direkt zum Abschminken verwenden. Damit können sie nicht nur von Haut und Augen Make-Up  entfernen, sondern können die Haut direkt mit pflegen. Den Lippenbalsam zur Pflege von trockenen und spröden Lippen, gerade in der kälteren Jahreszeit, können Sie auch durch Kokosöl ersetzen. Dafür einfach ein wenig kaltgepresstes Kokosöl mit dem Finger auf den Lippen verteilen. Kann man auch Kokosöl, anstatt chemischer Anti-Zeckenmittel, gegen diese Parasiten verwenden? Auf Grund des hohen Laurinsäure Anteils im Bio Kokosöl hat es sich bereits als Anti-Zeckenmittel einen Namen gemacht. So kann es dabei helfen die Schädlinge von Hund, Katze als auch Mensch fernzuhalten.Nehmen sie einfach ein wenig Kokosöl in die Hand, wo es zügig seine Konsistenz von fest zu flüssig verändert und somit auf der Haut verteilt werden kann. Reiben sie sich von den Füßen beginnend mit Kokosöl ein, besonders an dünnen und feuchtwarmen Hautstellen, da Zecken sich hier am liebsten „einnisten“. Die Wirkung hält ca. 6Stunden an und sollte dann bei Bedarf erneuert werden. Bei Hunden und Katzen empfiehlt es sich direkt vor jedem Spaziergang das Tier mit Kokosöl einzureiben. Am besten von unten an den Pfoten und Bauch beginnen und auch an Ohren- und Schwanzspitzen denken! Das Fell wird dann natürlich für die erste Zeit etwas fettig sein, was aber nach ein paar Stunden vergeht. Es bleibt der positive Effekt eines schön glänzenden Fells. Nach 1-2 Wochen täglicher Anwendung können sie zu einer wöchentlichen Anwendung übergehen.Kurkuma/Kokosöl- ZahnpflegeWer auf der Suche nach einer natürlichen Zahnpflege ist, die noch dazu die Zähne weißer werden lassen kann, für den haben wir etwas gefunden. Hierfür nimmt man einfach 1 TL Kokosöl, ½ TL gemahlene Kurkumawurzel und ein paar Tropfen Pfefferminzöl. Alles vermixen und auf die Zahnbürste geben. Anschließend die Zähne damit putzen wie mit herkömmlicher Zahnpasta. Die Paste kann die Zähne heller erscheinen lassen. Probieren Sie es aus.Woraus besteht Kokosöl?Das Öl wird aus dem getrockneten Fruchtfleisch der Kokosnuss hergestellt. Wenn die Nuss in Bio-Qualität angebaut wurde und das Öl im Kaltpressverfahren hergestellt wurde, ist es besonders hochwertig, da viele der guten Inhaltsstoffe erhalten bleiben. Verwechseln darf man es nicht mit dem industriell hergestellten Kokosfett. Dieses wird in gehärteter Form verkauft und oft zum Frittieren oder Backen verwendet. Das Kokosfett ist relativ geschmacksneutral. Im Gegensatz dazu ist das Kokosöl sehr aromatisch. Es hat einen leicht süßlichen Geschmack, weshalb es in der Küche zum Beispiel sehr gern für Desserts oder exotisch herzhafte Gerichte benutzt wird. Bei Zimmertemperatur wird das Kokosöl fest, was kein Qualitätsmangel darstellt sondern ein vollkommen normaler Vorgang ist.Kann Kokosöl Zeckenbisse verhindern? Hier kann das Kokosöl vollkommen überzeugen. In Studien wurde nachgewiesen, dass es tatsächlich gegen Zeckenbisse helfen kann. Der Studie zufolge wurden etwa 80 Prozent der Zecken durch die Laurinsäure abgeschreckt und Bisse verhindert. Allerdings ist zu bedenken, dass es auch hier keinen vollständigen Schutz gibt. Nur die Stellen die mit „Zeckenschutzmittel“ behandelt wurde ist auch geschützt. Somit ist der Kopf meist ungeschützt, sofern er nicht eingecremt wird. Kann man Kokosöl als Pflegeprodukt verwenden?Allergene Reaktionen die durch Kokosöl ausgelöst werden, sind bisher nicht bekannt. Daher kann man es bedenkenlos als Pflegemittel für Haut und Haar einsetzen.Wie lagere ich Kokosöl richtig?Da kaltgepresstes Kokosöl aus gesättigten mittelkettigen Fettsäuren besteht ist dieses Öl sehr träge was Oxidation betrifft. Daher ist es nicht ratsam dieses Öl im Kühlschrank aufzubewahren. Für die Lagerung von Kokosöl reichen Zimmertemperaturen von 20-22 Grad aus. Bei diesen Temperaturen bleibt es auch in einem leicht verwertbaren Zustand, da es bei zu niedrigen Temperaturen sonst sehr hart wird.Die Lagerung im Kühlschrank birgt außerdem das Risiko von Schimmelbildung an der Oberfläche des Öles durch Kondensfeuchtigkeit, welche sich auf der Oberfläche des Öles absetzt. Von einer Kühlschranklagerung raten wir auch aus diesem Grund ab.Für eine längere Lagerung bewahren Sie Ihr Öl bestenfalls bei Zimmertemperatur dunkel auf.Lagerung im Gastrobehälter 5 Liter:Es kann vorkommen, dass das der Bodensatz des naturbelassenes Kokosöl in den Kanistern bei zu kühler oder zu langer Lagerung zu Oxidation neigt. Um sicherzugehen, dass Sie immer ein qualitativ hochwertiges Produkt verwenden, sollten Sie das Kokosöl einmal im Monat verflüssigen und gut umrühren oder vor der Lagerung in Gläser umfüllen. Um das Kokosöl korrekt umzufüllen erwärmen Sie es bitte bis es flüssig ist und füllen das Öl im flüssigen Zustand zum. Eine Umfüllung im festen Zustand führ zu Mikroeinschlüssen im Öl die den Verderb beschleunigen können.

Inhalt: 0.315 Liter (25,37 €* / 1 Liter)

7,99 €* 9,99 €* (20.02% gespart)
vorher 8,00 €*

Kunden haben sich auch angesehen

Nur 1 auf Lager!
Kurkuma (gemahlen) BIO Nachfüllpack
Würzen Sie damit Hülsenfrüchte, Kartoffeln, Gemüse, Currys, Suppen, Saucen, Mayonnaisen, Senf, Meeresfrüchte, Rindfleisch, Geflügel und Chutneysschmeckt: holzig, erdig, leicht bitter und scharf mit leichter Sauernote Dieses Bio Gewürz harmoniert mit Bockshornklee, Chili, Curryblätter, Fenchel, Galgant, Gewürznelke, Kaffirlimettenblätter, Kardamom, Knoblauch, Kreuzkümmel, Zitronengras Küchentip: Kurkuma sollte man stets mit Öl verwenden da sich so das enthaltene Kurkumin gut löst und die Speisen schön gelb werden. Kurkuma bitte immer erst kurz vor Ende des Kochvorgangs dem Gericht zugeben.Kurkuma ist ein Gewürz, das aus der Wurzel des Kurkuma-Strauchs gewonnen wird. Die Wurzel wird getrocknet und gemahlen. Kurkuma ist ein wesentlicher Bestandteil von Currypulver und verleiht vielen Gerichten eine leuchtend gelbe Farbe. Kurkuma hat einen holzigen, erdigen und leicht bitteren Geschmack mit einer leichten Sauernote. Dieses Bio-Gewürz harmoniert am besten mit Bockshornklee, Chili, Curryblättern, Fenchel, Galgant, Gewürznelke, Kaffirlimettenblättern, Kardamom, Knoblauch, Kreuzkümmel und Zitronengras. Ein Tipp: Kurkuma sollte man stets mit Öl verwenden, da sich so das enthaltene Kurkumin gut löst und die Speisen schön gelb werden. Kurkuma bitte immer erst kurz vor Ende des Kochvorgangs dem Gericht zugeben. Warum hat Kurkuma in der ganzheitlichen Gesundheitspflege Ayurveda den Ruf des Gewürzes? In der ganzheitlichen Gesundheitspflege Ayurveda wird der Ernährungsplan auf die gesundheitlichen Probleme des Anwenders ausgerichtet. Auf dem Subkontinent wird soviel gewürzt wie sonst nirgends wo. Und Kurkuma (Gelbwurz) wird als Heildroge gehandelt. Und die Wissenschaft hat Kurkumin häufig untersucht und kam auch zu dem Entschluss, dass Kurkumin bei zahlreichen Krankheiten wirken kann.  Kurkumin wird in der Volksheilkunde nachgesagt, beispielsweise bei der Behandlung von entzündungsbedingten Erkrankungen, akuten und chronischen Lungenerkrankungen, Herzkreislauferkrankungen, Krebserkrankungen, Leber- und Darmerkrankungen Parkinson und Alzheimer zu unterstützen. 

Inhalt: 0.06 Kilogramm (83,17 €* / 1 Kilogramm)

4,99 €*
frisch gepresst
%
Tipp
Bio Kokosöl kaltgepresst nativ VCO
in unserer hauseigenen Ölmühle  aus Bio Kokosfleisch  frisch & schonend kaltgepresstweltweit erstes und einziges Öl mit der Auszeichnung Crystal Taste Award 2023Superior Taste Award *** 2021 ,***2022,***2023 -Preisträger- ausgezeichnet mit drei SternenLaurinsäuregehalt von 49%100%  rein, ungefiltert, naturbelassen100% reines, weißes und kalt gepresstes Kokosölreich an Vitaminen und Mineralien und Vitalstoffennicht raffiniert, nicht desodoriert, nicht gehärtetideal zum Braten, Backen und Frittieren da von Natur aus sehr hitzestabilHaltbarkeit  mindestens 12 Monatedie ideale Lagertemperatur von Kokosöl sind kühle 15-18 Grad CelsiusBio-Kokosöl mit dem Südsee- Duft frisch geöffneter Kokosnüsse5 Liter Menge  wird im 5Liter Öl geeigneten Weißblech Eimer (Gastrobehälter) geliefert (Hinweis siehe unten)Was Sie über natives Kokosöl wissen solltenKokosöl ist in asiatischen Ländern seit Jahrhunderten ein fester Bestandteil der Ernährung. Das Öl wird aus dem Fruchtfleisch reifer Kokosnüsse gewonnen. Bei Zimmertemperatur ist das Öl fest. Da Kokosöl einen sehr hohen Anteil von ca. 90% an gesättigten Fettsäuren besitzt, ist es Aufgrund der speziellen Zusammensetzung sehr hitzestabil und eignet sich in idealer Weise als Bratfett.  Es ist das einzige natürliche Speiseöl, das einen hohen Anteil mittelkettiger Triglyceride hat. Der wichtigste und bekannteste Vertreter dieser Wirkstoffsubstanzen ist die Laurinsäure, welche im Körper in Monolaurin umgewandelt wird.  Kokosöl lässt sich aber auch hervorragend in der Haar und Körperpflege einsetzen. Aufgrund der sehr hohen Hitzestabilität des Kokosöls kann es sehr gut zum Braten und Backen eingesetzt werden. Um sicher zu gehen, dass das Öl auch die gewünschten, wertvollen Inhaltsstoffe enthält, empfiehlt es sich beim Kauf darauf zu achten, dass das Öl in nativ kaltgepresster Bio-Qualität hergestellt wurde.Kokosöl - für Ihre HautAuch für Ihre Haut ist Kokosöl ein Genuss. Die kleinen mittelkettigen Fettsäuremoleküle ziehen blitzschnell in die Haut ein und hinterlassen keinen Fettglanz. Zurück bleibt nur ein gutes Hautgefühl. Kokosfett - In der KücheIn der Küche ist Kokosöl, da es sehr hitzestabil ist ideal zum Backen, Braten und Frittieren geeignet. Bratkartoffeln in Kokosöl angebraten sind ein absoluter Hochgenuss.Welche meiner Körperpflegeprodukte kann ich durch Kokosöl ersetzen?Wenn sie in Ihrer Küche schon Kokosöl verwenden, haben wir einige Vorschläge wie Sie es auch im Bad verwenden können und sich somit einige Tuben und Flaschen im Badezimmerschrank sparen können. Ein Glas Kokosöl ist in der Lage zahlreiche Kosmetika zu ersetzen. Kokosöl eignet sich auch als Haarkur, dafür einfach eine walnussgroße Menge (bei langen Haaren) in das feuchte Haar einmassieren. Die Spitzen gründlich mit Öl versorgen, dann ein Handtuch drum wickeln und am besten über Nacht einwirken lassen. Am Morgen gründlich mit warmen Wasser ausspülen. Das Haar kann danach deutlich an Glanz gewonnen haben und kann sich leichter kämmen lassen. Auf Ihren Rasierschaum können Sie bequem verzichten. Probieren Sie es doch einmal mit Kokosöl. Das Kokosöl genauso auftragen wie sonst den Schaum. Zum ausspülen vom Rasierapparat empfehlen wir möglichst warmes Wasser, dann kann sich das Öl besser lösen. Das Kokosöl kann nicht nur den Rasierer besser gleiten lassen, nein es kann nebenbei die Haut fetten. Nach der Rasur mit Kokosöl sind keine weiteren Pflegeprodukte notwendig.Wenn Sie sich mal wieder nach einem entspannenden Bad sehnen, geben Sie in das Badewasser einen Teelöffel Kokosöl als Badezusatz. Es duftet angenehm nach Karibik.Haben sie sich auch schon mal darüber geärgert dass, der Make-Up Pinsel mal wieder total verklebt ist? Und womit bekommt den Pinsel wieder sauber?  Dafür müssen sie das Kokosöl erwärmen, bis es flüssig ist. Dann den Pinsel darin eintauchen und mit einem Papierküchentuch ausreiben. Im Anschluss mit waren Wasser ausspülen bis keine Ölrückstände mehr zu spüren sind und an der Luft trocknen lassen. Wenn Sie sich auch bereits gefragt haben: Wie kann ich meine Zähne mit einem natürlichen Mittel weißer bekommen? Dann haben wir einen Vorschlag! Dafür aus Kokosöl und Backpulver eine breiige Masse herstellen. Die Zähne damit ausgiebig putzen und im Anschluss mit warmen Wasser gründlich ausspülen. Das Backpulver kann die Verfärbungen „entfernen“, und die Laurin- und Caprylsäure im Kokosöl kann durch die Mundschleimhaut aufgenommen werden. Diese Anwendung sollten Sie allerdings nicht allzu häufig machen, da der Zahnschmelz angegriffen werden kann, wie bei fast jeder Behandlung wo Verfärbungen entfernt werden können.Auch können Se Kokosöl direkt zum Abschminken verwenden. Damit können sie nicht nur von Haut und Augen Make-Up  entfernen, sondern können die Haut direkt mit pflegen. Den Lippenbalsam zur Pflege von trockenen und spröden Lippen, gerade in der kälteren Jahreszeit, können Sie auch durch Kokosöl ersetzen. Dafür einfach ein wenig kaltgepresstes Kokosöl mit dem Finger auf den Lippen verteilen. Kann man auch Kokosöl, anstatt chemischer Anti-Zeckenmittel, gegen diese Parasiten verwenden? Auf Grund des hohen Laurinsäure Anteils im Bio Kokosöl hat es sich bereits als Anti-Zeckenmittel einen Namen gemacht. So kann es dabei helfen die Schädlinge von Hund, Katze als auch Mensch fernzuhalten.Nehmen sie einfach ein wenig Kokosöl in die Hand, wo es zügig seine Konsistenz von fest zu flüssig verändert und somit auf der Haut verteilt werden kann. Reiben sie sich von den Füßen beginnend mit Kokosöl ein, besonders an dünnen und feuchtwarmen Hautstellen, da Zecken sich hier am liebsten „einnisten“. Die Wirkung hält ca. 6Stunden an und sollte dann bei Bedarf erneuert werden. Bei Hunden und Katzen empfiehlt es sich direkt vor jedem Spaziergang das Tier mit Kokosöl einzureiben. Am besten von unten an den Pfoten und Bauch beginnen und auch an Ohren- und Schwanzspitzen denken! Das Fell wird dann natürlich für die erste Zeit etwas fettig sein, was aber nach ein paar Stunden vergeht. Es bleibt der positive Effekt eines schön glänzenden Fells. Nach 1-2 Wochen täglicher Anwendung können sie zu einer wöchentlichen Anwendung übergehen.Kurkuma/Kokosöl- ZahnpflegeWer auf der Suche nach einer natürlichen Zahnpflege ist, die noch dazu die Zähne weißer werden lassen kann, für den haben wir etwas gefunden. Hierfür nimmt man einfach 1 TL Kokosöl, ½ TL gemahlene Kurkumawurzel und ein paar Tropfen Pfefferminzöl. Alles vermixen und auf die Zahnbürste geben. Anschließend die Zähne damit putzen wie mit herkömmlicher Zahnpasta. Die Paste kann die Zähne heller erscheinen lassen. Probieren Sie es aus.Woraus besteht Kokosöl?Das Öl wird aus dem getrockneten Fruchtfleisch der Kokosnuss hergestellt. Wenn die Nuss in Bio-Qualität angebaut wurde und das Öl im Kaltpressverfahren hergestellt wurde, ist es besonders hochwertig, da viele der guten Inhaltsstoffe erhalten bleiben. Verwechseln darf man es nicht mit dem industriell hergestellten Kokosfett. Dieses wird in gehärteter Form verkauft und oft zum Frittieren oder Backen verwendet. Das Kokosfett ist relativ geschmacksneutral. Im Gegensatz dazu ist das Kokosöl sehr aromatisch. Es hat einen leicht süßlichen Geschmack, weshalb es in der Küche zum Beispiel sehr gern für Desserts oder exotisch herzhafte Gerichte benutzt wird. Bei Zimmertemperatur wird das Kokosöl fest, was kein Qualitätsmangel darstellt sondern ein vollkommen normaler Vorgang ist.Kann Kokosöl Zeckenbisse verhindern? Hier kann das Kokosöl vollkommen überzeugen. In Studien wurde nachgewiesen, dass es tatsächlich gegen Zeckenbisse helfen kann. Der Studie zufolge wurden etwa 80 Prozent der Zecken durch die Laurinsäure abgeschreckt und Bisse verhindert. Allerdings ist zu bedenken, dass es auch hier keinen vollständigen Schutz gibt. Nur die Stellen die mit „Zeckenschutzmittel“ behandelt wurde ist auch geschützt. Somit ist der Kopf meist ungeschützt, sofern er nicht eingecremt wird. Kann man Kokosöl als Pflegeprodukt verwenden?Allergene Reaktionen die durch Kokosöl ausgelöst werden, sind bisher nicht bekannt. Daher kann man es bedenkenlos als Pflegemittel für Haut und Haar einsetzen.Wie lagere ich Kokosöl richtig?Da kaltgepresstes Kokosöl aus gesättigten mittelkettigen Fettsäuren besteht ist dieses Öl sehr träge was Oxidation betrifft. Daher ist es nicht ratsam dieses Öl im Kühlschrank aufzubewahren. Für die Lagerung von Kokosöl reichen Zimmertemperaturen von 20-22 Grad aus. Bei diesen Temperaturen bleibt es auch in einem leicht verwertbaren Zustand, da es bei zu niedrigen Temperaturen sonst sehr hart wird.Die Lagerung im Kühlschrank birgt außerdem das Risiko von Schimmelbildung an der Oberfläche des Öles durch Kondensfeuchtigkeit, welche sich auf der Oberfläche des Öles absetzt. Von einer Kühlschranklagerung raten wir auch aus diesem Grund ab.Für eine längere Lagerung bewahren Sie Ihr Öl bestenfalls bei Zimmertemperatur dunkel auf.Lagerung im Gastrobehälter 5 Liter:Es kann vorkommen, dass das der Bodensatz des naturbelassenes Kokosöl in den Kanistern bei zu kühler oder zu langer Lagerung zu Oxidation neigt. Um sicherzugehen, dass Sie immer ein qualitativ hochwertiges Produkt verwenden, sollten Sie das Kokosöl einmal im Monat verflüssigen und gut umrühren oder vor der Lagerung in Gläser umfüllen. Um das Kokosöl korrekt umzufüllen erwärmen Sie es bitte bis es flüssig ist und füllen das Öl im flüssigen Zustand zum. Eine Umfüllung im festen Zustand führ zu Mikroeinschlüssen im Öl die den Verderb beschleunigen können.

Inhalt: 0.315 Liter (25,37 €* / 1 Liter)

7,99 €* 9,99 €* (20.02% gespart)
vorher 8,00 €*
frisch gepresst
Tipp
Bio Leinöl mild kaltgepresst nativ
drei Jahre in Folge ausgezeichnet mit dem Superior Taste Award ** 2020, **2021 und **2022 -Preisträger- ausgezeichnet mit zwei Sternen in unserer hauseigenen Ölmühle schonend kaltgepresst und abgefülltenthält bis ca. 66% Omega- 3- Fettsäurenungefiltert und daher reich an wertvollen Schwebstoffen und LignanenHaltbarkeit 2 MonateGeschmack: angenehm leicht nussig und sehr mild mit einer Note von frischem Heu  Um Ihnen zu gewährleisten, dass Sie stets frisches kaltgepresstes Leinöl bekommen, pressen wir Ihr Bio-Leinöl immer erst nach Eingang der Bestellung.Dieses Leinöl wird aus sorgfältig ausgewählter Bio-Leinsaat schonend kaltgepresst.Leinöl, eines wertvollsten Speiseöle der Welt mit bis zu 66% Omega-3-Fettsäuren.Unser Leinöl ist ohne Zufuhr von Wärme schonend kalt gepresst. Es ist ungefiltert und enthält damit eine Vielzahl an wertvollen Schwebstoffen.Unser schonend kalt gepresstes Leinöl schmeckt angenehm- leicht nussigund mild und passt hervorragend zu Quarkspeisen, Salaten und bereichert die kalte Küche in einzigartiger Weise.Leinöl• wird goldgelb aus den Samen der Leinpflanze (Flachs) gewonnen• bereichert viele Gerichte mit seinem leicht nussigen Geschmack•  unser Bio Leinöl verfügt über einen besonders hohen Omega-3-Fettsäuregehalt bis zu 66 % • enthält viele hochwertige sekundäre Pflanzenstoffe• behält nur schonend kaltgepresst seine wertvollen Inhaltstoffedie 5 Liter Gebinde werden im praktischen 5 Liter Weißblech- Kanister mit Ausgießer geliefert.Hinweis:Leinöl hat ein Haltbarkeit von ca. 2 Monaten. Problemlos kann man Leinöl aber in der gelieferten Glasfasche, im Tiefkühlschrank aufbewahren und so die Haltbarkeit auf bis zu 12 Monate verlängern.

Inhalt: 0.25 Liter (38,00 €* / 1 Liter)

Varianten ab 5,50 €*
9,50 €*
frisch gepresst
Bio Schwarzkümmelöl ägyptisch kaltgepresst nativ
- drei Jahre in Folge ausgezeichnet mit dem  Superior Taste Award ** 2020,2021 & 2022 --> besonders reich an an Thymochinon 0,62% & Thymol 0,03% /lt. Prüfbericht mlr5048 v. 19.01.22Die Eigenschaften unseres Bio-Schwarzkümmelöls in Kürze:ägyptische Schwarzkümmelsaat (nigella sativa) aus biologischem Anbauin unserer hauseigenen Ölmühle schonend kaltgepressthoher Anteil an mehrfach ungesättigten Fettsäurennatürlicher Anteil von 1% bis zu 2,5 % wertvoller ätherischer Ölenaturbelassen und ungefiltert, natürlich sedimentiertHaltbarkeit mindestens 12 Monate bei gekühlter Lagerung in dunklen Flaschenwürzig intensiver, aromatischer Geschmackperfekt als Würzöl für Salate und Gemüse5 Liter Gebinde werden im praktischen 5 Liter Weißblech-Kanister mit Ausgießer geliefertWelches Schwarzkümmelöl sollte man kaufen? Beim Kauf von Schwarzkümmelöl ist es wichtig, auf hohe Qualität zu achten. Die Saaten sollten aus biologischem, bestenfalls ägyptischem Anbau stammen. Man sollte ausschließlich reines Öl, kaltgepresst und ohne Zusatzstoffe verwenden, um in den vollen Genuss der wertvollen Inhaltsstoffe zu kommen. In der Ölfreund Bio-Ölmühle pressen wir unser Öl aus ägyptischem Schwarzkümmel nach Bestelleingang im Online-Shop und garantieren stets frische und gesunde Ölqualität mit einem fantastischen Geschmack. Unser hochwertiges Schwarzkümmelöl bleibt nach der Pressung naturbelassen und ungefiltert und ist daher reich an wertvollen Schwebstoffen. Wir verwenden zur Pressung ausschließlich ausgesuchte und geprüfte Ölsaaten aus biologischem Anbau. Die Ölaustrittstemperatur aus den eigens für uns konzipierten Ölpressen beträgt etwa 35°C. Somit sind unsere kaltgepressten Speiseöle erstklassige Bio-Produkte ohne Zusatzstoffe in Rohkost-Qualität. Achtung vor minderen Qualitäten:  Wenn ungefiltertes Schwarzkümmelöl tiefschwarz ist, wurde das Öl aus Kosteneffizienzgründen nach der Pressung nicht ausreichend ruhen gelassen, damit sich die groben Schwebstoffe und Schmutzpartikel der Samenschale absetzen. Die mangelnde Qualität wird fälschlicherweise oft als besonderer Vorteil beworben. Wir lassen unsere Schwarzkümmelöle nach der Pressung stets 12-24 Stunden ruhen bevor wir diese abfüllen, damit sich die groben Schwebstoffe auf natürlichem Wege absetzen können, da diese den Verderb des Öles beschleunigen und sich nachteilig auf den Geschmack auswirken. Mikroskopisch kleine und wertvolle Schweb- und Inhaltsstoffe bleiben durch die schonende Sedimentation im Öl enthalten.  Dies haben wir in Bezug auf den Thymochinongehalt und Thymon durch Laboranalysen nachweisen können. Lt Prüfbericht mlr5048 vom 19.01.2022 verfügt unser Schwarzkümmelöl über einen hohen Thymochinongehalt von 0,62 % und der Thymolgehalt liegt bei 0,03 %. Nur durch diesen sehr zeitaufwendigen und damit kostenintensiven Prozess der Herstellung ist es möglich, ein ungefiltertes Öl mit bester Qualität zu erhalten. Die herausragende Qualität wurde uns zudem mit der Auszeichnung  unabhängiger Sommeliers und Experten, mit "zwei Sternen" beim "Superior Taste Award" drei Jahre in Folge  2020, 2021 & 2022  bescheinigt.Natives Bio-Schwarzkümmelöl kalt gepresst aus schwarzen "Wundersamen"Wie schmeckt Schwarzkümmelöl? Geschmacklich erinnert Schwarzkümmel leicht an Sesam, mit einem feinen Hauch von Kreuzkümmel. Zudem ist er sehr würzig, leicht nussig und mit einer pfeffrig scharfen Note. Das intensive Aroma kann auch als kratzend empfunden werden, was jedoch ähnlich wie beim Olivenöl für eine hohe Qualität des Schwarzkümmelöls spricht.unser Bio-SchwarzkümmelölUnser natives Bio-Schwarzkümmelöl wird aus Schwarzkümmelsamen, die in Ägypten biologisch angebaut und bei voller Reife geerntet werden, kalt und mühlenfrisch gepresst. Nach dem Pressen wird das Öl lediglich schonend sedimentiert, es wird nicht gefiltert, desodoriert oder raffiniert, was ihm seine charakteristische goldgelbe Farbe und seinen ausgewogenen Geschmack verleiht. Natives Schwarzkümmelöl eignet sich sowohl zum puren Verzehr als auch als Würzmittel für orientalische Gerichte. Es ist hitzestabil bis zu 90°C.Zusammensetzung des Schwarzkümmelöls Eine der Hauptkomponenten von Schwarzkümmelöl ist die essenzielle, zweifach ungesättigte Linolsäure. Linolsäure ist eine essenzielle Fettsäure, die der Körper nicht selbst herstellen kann und deshalb mit der Nahrung aufgenommen werden muss. Linolsäure trägt zur Aufrechterhaltung eines normalen Cholesterinspiegels im Blut bei.Schwarzkümmelöl enthält Vitamine (Vitamin C, Vitamine B1, B2, B6, Vitamin E, Folsäure, Biotin, Beta-Carotin) und Mineralstoffen (Magnesium, Selen, Zink).Zudem enthält unser Schwarzkümmelöl eine Menge an ätherischen Ölen, diese Menge variiert je nach Erntejahr und Anbaubedingungen zwischen 0,5 g und 2,5 g pro 100 g. Darüber hinaus enthält das Öl Bitter- und Gerbstoffe wie Nigellin und Thymochinon, die für den intensiven, charakteristischen Geschmack sorgen.Bei längerer Lagerung entsteht zudem der Bitterstoff Nigellon Semohiorpion.Wie viel Schwarzkümmelöl am Tag genossen wird, hängt von den individuellen Vorlieben ab. Eine allgemeine Empfehlung liegt bei 1 bis 2 Teelöffeln täglich (1 TL entspricht etwa 4 g Öl).Thymochinon Thymochinon ist ein sekundärer Pflanzenstoff, der zur Gruppe der Terpene gehört. Terpene sind in vielen Pflanzen enthalten und erfüllen dort verschiedene Funktionen. Sie tragen beispielsweise zu den charakteristischen Düften und Aromen vieler Pflanzen bei und sind in ätherischen Ölen von Zitrusfrüchten, Nadelbäumen und Blüten wie Lavendel und Rosmarin enthalten. Auch Thymochinon zeichnet sich durch ein charakteristisches Aromaprofil aus, welches oft als würzig, erdig und leicht bitter beschrieben wird. Unsere Schwarzkümmelöle enthalten folgenden Gehalte an Thymocchinon und Thymol: Thymochinon 0,62% & Thymol 0,03% (lt. Prüfbericht mlr5048 vom 19.01.22) Schwarzkümelöl in Kapseln oder pur genießem? Schwarzkümmelöl kann pur genossen oder in Form von Kapseln eingenommen werden. Wir empfehlen Ihnen, Schwarzkümmelöl in seiner natürlichen Form zu konsumieren. Damit können erste, wertvolle Inhaltstoffe bereits über die Mundschleimhaut aufgenommen werden. Zudem vermeiden Sie eventuelle zusätzliche Füllstoffe, die bei Kapseln enthalten sein können. Diejenigen, denen der Geschmack von purem Schwarzkümmelöl etwas zu speziell ist, können die Einnahme zusammen mit Honig, Zitronensaft oder in Kräuterquark verrührten Schwarzkümmelöl probieren. Ein Genuss!Die Schwarzkümmelpflanze Die Pflanze Schwarzkümmel, auch bekannt unter dem botanischen Namen Nigella sativa, gehört zur Familie der Hahnenfußgewächse und hat botanisch betrachtet keine Verbindung zum Kümmel. Ihre Samen sind klein, kantig und schwarz.In einigen Regionen wird der Schwarzkümmel auch als "Brotwurz" bezeichnet und wurde früher in vielen Bauerngärten angebaut. Schwarzkümmel hat eine lange Geschichte und wurde bereits in der Zeit der Pharaonen in Ägypten kultiviert.Die Pflanze, die auch als "Echter Schwarzkümmel" oder einfach als "Schwarzkümmel" bekannt ist, ist vor allem in Ägypten, Irak und der Türkei beheimatet und kann bis zu 50 Zentimeter hoch wachsen. Sie trägt den botanischen Namen nigella sativa und wird umgangssprachlich auch als „Katharinenblume“ bezeichnet, da ihre radförmigen Blüten an das Marterrad der Heiligen Katharina erinnern.Die Pflanze produziert zahlreiche kleine dreikantige Samen, die in mehreren Fächern ihrer Balgfrucht enthalten sind und äußerlich an Sesam erinnern. Diese Samen sind aufgrund ihres Fettgehaltes von 20 - 40 % ideal zur Herstellung von Schwarzkümmelöl.In der orientalischen Welt werden die schwarzen Samen seit über 2000 Jahren sowohl als Gewürz als auch in traditionellen Anwendungen verwendet. Im islamischen Kulturraum werden sie seit über 1300 Jahren sehr geschätzt. Die positiven Eigenschaften des Schwarzkümmelöls werden seit den sechziger Jahren intensiv wissenschaftlich erforscht. In der westlichen Welt wird seit einigen Jahren ebenfalls vermehrt das Interesse an alternativen Ansätzen und natürlichen Produkten festgestellt. Schwarzkümmelöl ist dabei von wachsendem Interesse.Schwarzkümmel gleich Kümmel & Kreuzkümmel?Der Schwarzkümmel hat mit dem Echten Kümmel und dem Kreuzkümmel gleich zwei Namensvettern. Jedoch hat er mit den beiden nicht viel gemeinsam. Sowohl der Kreuzkümmel, als auch der echte Kümmel gehören zur Familie der Doldengewächse und sehen sich entsprechend ähnlich. Aromatisch weist dann jeder der drei seinen ganz eigenen Charakter auf.Der Echte Kümmel ist eines der wenigen Gewürze, deren Ursprung in Deutschland liegt, weshalb er vorrangig in der heimischen Küche zu finden ist. Sein Geschmack ist geprägt durch eine intensive Mischung ätherischer Öle.Dagegen ist der Kreuzkümmel eines der wichtigsten Gewürze für die indische Küche. Der Cumin, wie er auch genannt wird, verleiht ein exotisches Aroma, welches durch Röstung noch intensiviert wird.Nigella Sativa ist der einzige schwarze Samen unter den Kümmeln. Er findet überwiegend in der orientalischen Küche Verwendung. So streut man die herben, würzigen Körner aufs Fladenbrot oder verwendet das hochwertige, schonend kaltgepresste Öl aus den Samen.Wie ist Schwarzkümmelöl zu verwenden? Da die im Schwarzkümmelöl enthaltenen Fettsäuren sehr hitzeempfindlich sind, sollte das Öl kalt verwendet und nicht zum Braten oder Kochen verwendet werden. Eine gekühlte Aufbewahrung in dunklen Behältnissen kann darüber hinaus die lichtempfindlichen Inhaltsstoffe schützen. Das kaltgepresste Bio-Schwarzkümmelöl eignet sich hervorragend für die kalte Küche und kann Salaten, Dips und Aufstrichen das gewisse Etwas verleihen. Auch auf Brot, in Quark oder Joghurt sowie nach dem Kochen über Gemüsegerichte gegeben kann es sein würziges Aroma entfalten.Schwarzkümmelöl für die SchönheitspflegeSchwarzkümmelöl ist als natürliches Hautpflegemittel ohne Zusatzstoffe für trockene Haut geeignet. Es enthält diverse Vitamine und Mineralien. Auch im Badewasser können einige Tropfen des Öls für angenehm empfunden werden, insbesondere während der Erkältungssaison. Ebenso Öl kann auch als Zusatz für ein Dampfbad verwendet werden. Dazu gibt man zwei Esslöffel des Öls auf einen Liter heißes Wasser und verrührt sie, um dann unter einem Handtuch den Dampf einzuatmen. Das Öl kann auch als Haarkur angewendet werden, um den Haaren ein glanzvolleres und geschmeidigeres Erscheinungsbild zu verleihen. Für den täglichen Gebrauch, ist Schwarzkümmelöl auch bekannt als bewährtes Hausmittel im Rahmen des sogenannten Ölziehens.Ölziehen mit Schwarzkümmelöl Eine im indischen Ayurveda besonders beliebte Methode zur Entgiftung ist das Ölziehen. Durch die Bewegung des Öls im Mundraum werden Giftstoffe gelöst und vom Öl gebunden. Während grundsätzlich alle Speiseöle für das Ölziehen genutzt werden können, ist natürlich Schwarzkümmelöl dank seiner besonderen Eigenschaften ebenfalls für das Ölziehen geeignet.  Wie funktioniert Ölziehen? - einen Esslöffel Öl für 10 bis 20 Minuten im Mund bewegen und durch die Zähne ziehen - anschließend ausspucken und den Mundraum durch gründliches Zähneputzen reinigen, dabei die Zunge nicht vergessen - das Öl nicht verschlucken, da die gelösten Giftstoffe sonst in den Magen-Darm-Trakt gelangen würdenWas ist über Schwarzkümmelölanwendung bei Tieren bekannt? So soll es bei Hunden oder Pferden durch Pollen ausgelöste Allergien oder Atemwegserkrankungen mildern können. Der Münchner Immunologe Dr. med. Peter Schleicher testete auf Anregung seines ägyptischen Kollegen Dr. Dr. med. Mohamed Saleh Schwarzkümmelöl an hunderten vierbeiniger Allergiepatienten. Über 70% sprachen positiv auf die Behandlung an. Ihre Symptome klangen ab oder wurden zumindest gelindert. Die Anteile an ätherischen Ölen können zudem durch ihren Geruch dafür sorgen, dass Fliegen, Mücken oder auch Zecken den Haustieren fernbleiben. Diese Wirkung wurde unter anderem durch die Versuche des 18-jährigen Alexander Betz für „Jugend forscht“ nachgewiesen. Beim Spaziergang mit seinem Hund fiel ihm im Frühjahr auf, dass dieser nicht mehr von Zecken gebissen wurde. Eine Erklärung konnte das Schwarzkümmelöl sein, welches der Hund seit einiger Zeit gegen seine Allergie ins Futter gemischt bekam. Der Schüler wollte es genau wissen und setzte 30 Zecken-Versuchstiere in ein Y-förmiges Gefäß. In mehreren Versuchen versetzte er Präparate mit Schweiß und Schweineblut und reicherte wieder weitere davon mit Schwarzkümmelöl an. Er konnte beobachten, dass sich die Zecken stets in die Richtung bewegten, in der die Präparate nicht mit Schwarzkümmelöl vermischt waren. Seine Schlussfolgerung war daher, das Schwarzkümmelöl einen Körpergeruch verursacht, der die Blutsauger abschreckte. Achtung: Für Katzen sind Schwarzkümmelöl und Schwarzkümmelpellets giftig.Bei Katzen ist jedoch Vorsicht geboten. Für diese sind ätherische Öle giftig, denn es fehlt ihnen ein Enzym, welches sekundäre Pflanzenstoffe (Terpenderivate) abbauen kann. Daher sollte Schwarzkümmelöl bei den Samtpfoten auf keinen Fall innerlich angewendet werden. Was sagen Studien über die Wirksamkeit?Gemäß der Health Claims Verordnung der Europäischen Union sind wir rechtlich daran gehindert, spezifische Aussagen über die Wirkung einiger Inhaltsstoffe unserer Produkte zu machen. Dies erklärt, warum bei einigen unserer Produkten nur begrenzte oder keine Informationen über deren Wirkung verfügbar sind.Stattdessen haben wir uns intensiv bemüht, Untersuchungen zu den Bestandteilen unserer Produkte zu sammeln, um ihre Wirksamkeit zu belegen und für Transparenz zu sorgen.Des Weiteren möchten wir Sie ermutigen, bei Fehlen einer Wirkungsangabe eigene Nachforschungen anzustellen und sich so ein persönliches Bild von unseren Produkten zu machen.Wir hoffen, Sie haben Verständnis für diese Situation.Zudem laden wir Sie dazu ein, die Bewertungsfunktion bei unseren Produkten zu nutzen, um Ihre persönlichen Erfahrungen zu teilen. Dies ist eine hervorragende Möglichkeit für uns alle, voneinander zu lernen und uns gegenseitig zu unterstützen. Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe.Studien:Hier finden Sie Links zu Studien für die Selbstrecherche.Allergien und Astma:- vgl. https://www.researchgate.net/publication/285641320_Anti-asthmatic_and_Anti-allergic_Effects_of_Thymoquinone_on_Experimentally-Induced_Hypersensitivity- vgl. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/30340634- vgl. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/28093815- vgl. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/17868210)Pickel und Akne:- vgl. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/20616418- vgl. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/7700988Diabetes:- vgl. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/21675032Bluthochdruck:- vgl. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/18705755Krebstherapie:- vgl. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/12881014- vgl. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/20582416Was ist noch bei der Einnahme von Schwarzkümmelöl zu beachten?Gerade zu Beginn der Einnahme kann es zu Aufstoßen oder kleineren Magenbeschwerden kommen. Es empfiehlt sich daher die Dosierung langsam zu steigern und das Öl nicht auf nüchternen Magen einzunehmen.Während einer Schwangerschaft sollte auf die Einnahme ätherischer Öle verzichtet werden, da eine wehenfördernde Wirkung nicht ausgeschlossen werden kann.Wie bei allen natürlichen Wirkstoffen macht die Menge das Gift. Wegen des hohen Anteils an ätherischen Ölen empfiehlt sich die Einnahme daher insbesondere als Kur von drei bis vier Monaten. So wird einer Belastung der Leber vorgebeugt und auch Gewöhnungseffekte können sich nicht einstellen.

Inhalt: 0.25 Liter (72,00 €* / 1 Liter)

Varianten ab 9,00 €*
18,00 €*
frisch gepresst
Tipp
Bio Leinöl mild kaltgepresst nativ
drei Jahre in Folge ausgezeichnet mit dem Superior Taste Award ** 2020, **2021 und **2022 -Preisträger- ausgezeichnet mit zwei Sternen in unserer hauseigenen Ölmühle schonend kaltgepresst und abgefülltenthält bis ca. 66% Omega- 3- Fettsäurenungefiltert und daher reich an wertvollen Schwebstoffen und LignanenHaltbarkeit 2 MonateGeschmack: angenehm leicht nussig und sehr mild mit einer Note von frischem Heu  Um Ihnen zu gewährleisten, dass Sie stets frisches kaltgepresstes Leinöl bekommen, pressen wir Ihr Bio-Leinöl immer erst nach Eingang der Bestellung.Dieses Leinöl wird aus sorgfältig ausgewählter Bio-Leinsaat schonend kaltgepresst.Leinöl, eines wertvollsten Speiseöle der Welt mit bis zu 66% Omega-3-Fettsäuren.Unser Leinöl ist ohne Zufuhr von Wärme schonend kalt gepresst. Es ist ungefiltert und enthält damit eine Vielzahl an wertvollen Schwebstoffen.Unser schonend kalt gepresstes Leinöl schmeckt angenehm- leicht nussigund mild und passt hervorragend zu Quarkspeisen, Salaten und bereichert die kalte Küche in einzigartiger Weise.Leinöl• wird goldgelb aus den Samen der Leinpflanze (Flachs) gewonnen• bereichert viele Gerichte mit seinem leicht nussigen Geschmack•  unser Bio Leinöl verfügt über einen besonders hohen Omega-3-Fettsäuregehalt bis zu 66 % • enthält viele hochwertige sekundäre Pflanzenstoffe• behält nur schonend kaltgepresst seine wertvollen Inhaltstoffedie 5 Liter Gebinde werden im praktischen 5 Liter Weißblech- Kanister mit Ausgießer geliefert.Hinweis:Leinöl hat ein Haltbarkeit von ca. 2 Monaten. Problemlos kann man Leinöl aber in der gelieferten Glasfasche, im Tiefkühlschrank aufbewahren und so die Haltbarkeit auf bis zu 12 Monate verlängern.

Inhalt: 0.5 Liter (32,00 €* / 1 Liter)

Varianten ab 5,50 €*
16,00 €*